Wir sind Saisonal, Regional, Zitteraal.

Verbinde Dich
instagram
Support: Luca Stögermair
Ausgabe #1

Auf zu neuen Welten

Erschienen am 1. September, 2021
Auflage 10.000 Exemplare
356 Auslageorte
Print-Ausgabe vergriffen
Zertifikat Druckauflage
Abliefernachweis

#1

Chefredaktion: Anabel Schleuning   ×   Herausgeber, Verantwortlicher, Art Direction, Layout: Aiko Blank   ×   Freie Autoren: Katrin Panholzer (Was für Drinnen), Max Kölbl (Vom Chiemgau in die Welt), Birgitt Hölzel & Stefan Ruzas (Psychologie)  ×   Lektorat: Geheim -.-   ×   Illustrationen: Magdalena Wolf   ×   Rubrikenillustrationen & Elemente: Magdalena Wolf, Aiko Blank   ×   Anzeigenakquise und Auslagestellen: Christine Steiner   ×   Coaching und Beratung: Philipp Wulk, Wolfgang Kiesel   ×   Bester Dank: Harald Mader (f&w), Mareike Melain, Hans Blösl, Gabriele Schleuning, Jörg Hemmbersbach, Fabian Gatermann, Ileana Tautu, Regina Hösl, Bianca Kölbl, Xenia Schleuning, Christian Auras, Daniela Knoll, Christoph Gelder, Melanie Rehn, Luca Stögermair, Markus Henze und Flo Staudacher.
chiemgaudi-01-inhalt
Editorial

Vom Chiemgau
in die Welt

Das habe ich mich unterwegs in den Sommerferien oft gefragt. Nein: Die Frage wurde an mich herangetragen, strenggenommen herüberschleudert. Zwischen Capri-Sonne, der Lieblings-Holiday Playlist, einer Krümelschlacht und Pippi-Pause. Stoisch und repetitiv, zugleich eindringlich und laut: WANN SIND WIR DA? Vorbei an der Brenner-Raststätte, der Mittelstation und dem Pausenbankerl versicherte ich meinem familiären Außen: „Bald.“ Und meinem mantrischen Innen: „Der Weg ist das Ziel.“ Vom Sommer haben wir uns gejagt gefühlt in panischer Erwartung, dass irgendwann das erste Blatt von der Kastanie im Garten fallen wird, die Drachen dann steigen und die Vögel gen Süden ziehen.

Doch auch wenn die Blätter nun anfangen zu tanzen, während die Sonne sich zurückzieht und die Uhren langsam langsamer zu ticken scheinen, so fühlt es sich doch so an, als ginge die Reise jetzt erst richtig los: unterwegs in die Schule – vielleicht ausgerüstet mit einem gemieteten Schulranzen, um unseren Planeten zu schonen, oder einer selbst genähten Schultüte. HIPPHIPPHURRA! Wir wünschen allen Chiemgauer Familien einen entspannten Start in diesen neuen Lebensabschnitt. Begleitet wird er von uns mit Bastelanleitungen und Tipps zu nachhaltigen Schulbegleitern. Außerdem gibt’s einen „Wegweiserich“ – wie unser jüngster Sohn zu sagen pflegt – hin zu einer friedvollen Hausaufgabenroutine, wenn denn doch der anfängliche Schulzauber in andere Welten zieht.

chiemgaudi-01-umschlaghaufen2-anders

Wenn‘s früher dunkel wird, lädt der Herbst nicht nur zum Tee, sondern auch zum Lesen und Lauschen ein: von anarchischen Kängurus, Neinsagern, von starken Stimmen gegen Rechts und das Dehnen und Strecken der eigenen Toleranzgrenzen – ab geht’s über den Tellerrand! Im Teller selbst landet das regionale Gemüse aus Jolling. Was du daraus zaubern kannst, verrät Schulkoch Hans Blösl mit einer kleinen Ent- und Einführung in seine Minimal Kitchen. Das Zaubern gelingt der kleinen Hexe Hilda aus Stephanie Hattenkofers Figurentheater schon ziemlich gut, nur ein richtiger Besen zum Fliegen fehlt ihr. Wohin ihr Abenteuer führt, erfahrt ihr auf unseren Kulturseiten. Und wir steigen jetzt auch auf den Besen, heben ab und wünschen uns und Euch einen guten Flug mit der Erstausgabe der Chiemgaudi. WANN SIND WIR DA? Endlich angekommen. Also auf ins Abenteuer!

DSC01399
DSC01382
DSC01384
DSC01401

Wir danken, allen, die schon seid Beginn mit an der Verwirklichung unserer Idee teilgenommen haben.