Und genau da, im Dunkel, als alles verloren schien, kam ein Hoffnungsträger um die Ecke, den wir beinahe vergessen hätten. Das Schöne am Frühling ist, dass er immer genau dann kommt, wenn man ihn am dringendsten braucht. In unserem Garten zeigt er sich in Form von kleinen Blütenköpfen in Weiß und Rosa, die sich tapfer durch die Erddecke schieben und Hallo sagen. Das macht die Situation nicht besser und die Weltlage erst recht nicht: richtig. Aber das Zwischendenzeilen irgendwie manchmal schon. Und du kannst jetzt fragen: Was kann denn schon ein Frühling 2022? Er kann: Spaghettieis mit Sahne, das uns frösteln lässt, weil einem der letzte Winterwind eben doch noch um die Nase tanzt. Er kann: das Lachen, das um die Ecke schießt, immer dann, wenn ich keine vernünftige Antwort mehr kenn`. Er kann: Sonne am See. Und Vogelgezwitscher. Er hievt mich morgens aus dem Bett, wenn alles danach stinkt, dass die Horizontale nun endgültig die Senkrechte geschlagen hat.
Aus dem Bett direkt auf Reise durch den Frühling geht es dann mit der Chiemgaudi. Unser Wandertag führt zum Untersberg, wo uns eisige Abenteuer erwarten. Wem das zu weit ist, der kann sich am Rinser See vergnügen. Einem Rundweg, der mit weniger Abenteuer aber auch mit Eis und Badespaß aufwartet. (ab S. 36) Nach getaner Arbeit … äääähh vergnüglichem Familienausflug entführt Hans Blösl in seine Frühlingsküche. (ab S. 64) Und damit der Tisch in frisch-fröhlicher Farbenpracht erstrahlt, erklärt uns Sarah von My Cottage Garden, wie wir ein ganz privates Blumenabo mit dem eigenen Garten abschließen. (ab S. 12)
Das ist ja alles schön, das ist ja alles gut, denkst du dir jetzt? Gefahren, gelaufen, gekocht und gemacht. Aber die Frühjahrsmüdigkeit lockt dich nun doch wieder in die Horizontale? Denk dir nichts: „Batman needs naps too“, behauptet zumindest der Pulli meiner zweijährigen Nichte. Zurück in der Horizontalen bist du gut unterhalten mit unseren Buch- und Filmtipps für kleine und große Faulenzer. (ab S. 26)