Wir sind Saisonal, Regional, Zitteraal.

Verbinde Dich
instagram

Lesen: 3 x Toleranz auf einem Streich

Kinderbücher gibt es wie Sand am Meer. Manche von ihnen sind mehr, andere weniger gut. Dann gibt es auch noch die, die richtig toll und richtig tolerant sind. Und diese Kinderbücher über Toleranz gab es, als Vorstellung in unserer ersten Ausgabe zu lesen.

© Sauerländer Verlag
Völlig verdreht 

Der Himmel unten, die Wiese oben. Die Fledermaus sieht die Dinge anders als andere Tiere. Und die denken:  „Fledermaus, du spinnst!“ Seiten voll Perspektivwechsel und damit ein Lehrbuch für Klein und Groß, „anderssehen“ anzunehmen.

JEANNE WILLIS: »Kopf hoch, Fledermaus!«, 32 Seiten, ab 4 Jahren, FISCHER Sauerländer Verlag

 

© NordSüd Verlag
So gesehen

Eine starke Meinung hat hier jeder und jeder auch eine andere über den Berg: Ganz oben angelangt gelingt allen der Rundumblick – und siehe da: Jeder hat Recht. Der Berg zeigt, warum es reich im Herzen macht, über den Tellerrand zu schauen.

R. GUGGER & S. RÖTHLISBERGER: »Der Berg«, 48 Seiten, ab 4 Jahren, NordSüd Verlag

 

© Atlantis
Begegnung anderer Art

Aufruhr im Hühnerstall! Denn plötzlich stehen da die Wasserschweine, die Schutz vor den Jägern suchen. Ein Werk über Begegnung und die Kunst mit jedem Tag ein bisschen offenherziger und toleranter im Leben … äh, im Hühnerstall zu stehen.

ALFREDO SODERGUIT: »Die Wasserschweine im Hühnerstall«, 48 Seiten, ab 4 Jahren, Atlantis

 

WERBUNG
WERBUNG

No posts found!

Lesen: Klassik neu entdeckt Herbst 21

Unsere „Klassik neu entdeckt“ für den Herbst aus unserer ersten Chiemgaudi Ausgabe „Auf zu neuen Welten“ möchten wir euch im Folgenden vorstellen.

© NordSüd Verlag
Ab ins Laub!

Kazuo Iwamura und seine Mäusefamilie haben es mittlerweile zu Berühmtheit gebracht: In seinem neuen Werk entführt der japanische Bilderbuchkünstler auf eine Reise durch den bunten Herbst in dem sich irgendwo Mäusekind Max versteckt hat.

Übrigens: Iwamura hat ein eigenes Museum für Illustrationen der Kinderliteratur. Und das steht auf dem „Ehon-no-Oka“. Zu Deutsch: der Bilderbuchhügel!

KAZUO IWAMURA, HANA CHRISTEN (ÜBERSETZUNG), ROSE PFLOCK (REIM): »Familie Maus feiert den Herbst«, 40 Seiten, ab 4 Jahren, NordSüd Verlag

 

© Oetinger Verlag
Ab in den Tischlerschuppen!

Warum Michel Astrid Lind-grens Lieblingsfigur war? „Als ich angefangen habe, über Michel (…) und das ganze kleine Katthult zuschreiben, da war es, als ob ich nach Hause kam.“ Eine Welt, die es so nicht mehr gibt und die doch uneinschränkt begeistert. Die drei Bände über die Streiche des Bilderbuch-Lausbuben Michel gibt‘s nun im neuen Gewand: Illustriert von Astrid Henn, die sich mit dem Neinhorn einen Namen in der Szene gemacht hat.

ASTRID LINDGREN, ILLUSTRIERT VON ASTRID HENN: »Was steckt dahinter?«, 26 Seiten, ab 1 Jahr, Atlantis

 

WERBUNG
WERBUNG

No posts found!

Ein DUO mal Solo

Illustratorin Kathrin Schärer und Schriftsteller Lorenz Pauli haben sich in den letzten Jahren zum Super-Tandem der Kinderbuchliteratur gemausert: Mal „Böse“, mal „Mutig, mutig“, mal mit der wohl liebsten Liebeserklärung im Kinderbuchformat „Da bist du ja!“. Jetzt ist das Duo ausnahmsweise solo unterwegs und jeder für sich stellt sein Können abermals unter Beweis

© Atlantis Verlag
Paulis erster Roman voll Wunder und Bleistiftzeichnungen
Zwei Jungs, die keine Freunde sind, deren befreundete Väter sie aber dennoch dazu verdonnern, zwei Wochen miteinander zu verbringen. Und? Ein Abenteuer, das in Form einer verletzten Maus und eines aufmüpfigen Fabels um die Ecke kommt. Mit authentischen Dialogen und dem Hang zu Unerklärlichem schafft Pauli mit Illustrator Adam Vogt eine Geschichte über Freundschaft und das Glück der Welt – taumelnd zwischen Fiktion und Realität.
LORENZ PAULI & ADAM VOGT: »Der beste Notfall der Welt«, 220 Seiten, ab 9 Jahren, Atlantis
ÜBER Lorenz Pauli: „Ich will nicht Vielschreiber, sondern Gutschreiber sein. Sodass die Kinder sich kugeln vor Lachen. Also eigentlich ein Kugelschreiber“, sagt Lorenz Pauli. Scharfsinn für Wortwitz beweist der Schweizer seit 2014, als er den Kugelschreiber erstmals zur Hand nahm. Wo ihm wohl so viel Humor und Philosophie zugeflogen ist? Vielleicht in Zollikofen – dort hat er 25 Jahre lang als Kindergärtner gearbeitet.
© Atlantis Verlag
Hintenrum und doch ganz ehrlich: eine Kettenreaktion für Kleinste
Matrjoschka hinter dem Rücken? Dieses Prinzip verfolgt Kathrin Schärer mit „Was steckt dahinter?“. Die Maus errät ein Tier hinter dem nächsten anhand angedeuteter Ohren oder Schwänze. Gerade ganz junge Leser, besser gesagt Hingucker werden kindgerecht abgeholt und erfreuen sich an dem spannend und humorvoll illustrierten Kettenspiel ohne Worte. Denn es nimmt am Ende einen jeden mit auf eine vergnügliche Reise voller Überraschungen.
KATHRIN SCHÄRER: »Was steckt dahinter?«, 26 Seiten, ab 1 Jahr, Atlantis
ÜBER Kathrin Schärer: Illustrationen mit Emotionen: So steht‘s auf Kathrin Schärers Website. Und tatsächlich: Kaum jemand schafft es, Mimik und Gestik vom fiesen Fuchs, der müden Maus oder dem grantigen Gorilla so treffend darzustellen wie sie. Ihre Lieblingsbeschäftigung Zeichnen unterrichtet sie an einer Sprachheilschule. Und sonst? Träumt Schärer vom Fliegen und ihrem Traumberuf als Kind: Elefantenpflegerin. 

 

WERBUNG
WERBUNG

No posts found!